Wir lassen Sie nicht allein!
Wir stehen Ihnen in Lebenslagen, in denen Sie Beratung, Hilfe und Unterstützung benötigen, mit unserem vielfältigen Angebot zur Seite. Wir werden in unserer Arbeit von den Kirchengemeinden des Dekanats und den beiden Diakonievereinen Neuendettelsau und Windsbach unterstützt.
Aktuelles
Wir benötigen Ihre Unterstützung und Hilfe!
Die Anzahl der Tafelkunden hat sich gerade mehr als verdoppelt, auch bedingt durch die Flüchtlinge,
unsere Lagerbestände sind aufgebraucht – bitte helfen Sie uns mit Lebensmittel- oder Geldspenden!
Normalerweise können wir unseren Tafelberechtigten Wurstwaren, Molkereiprodukte, Backwaren sowie Obst und Gemüse anbieten, sowie länger haltbare Lebensmittel. Geringere Spenden und die Verdoppelung der Tafelberechtigten haben dazu geführt, dass unsere Lagerbestände aufgebraucht sind.
Deswegen würden wir uns freuen, wenn Sie uns mit Lebensmittelspenden in dieser herausfordernden Zeit helfen könnten!
Besonders haltbare Lebensmittel und Molkereiprodukte, Obst und Gemüse, aber auch Wurstwaren sind gefragt, sowie Waren deren Mindesthaltbarkeitsdatum noch nicht abgelaufen ist.
Jede Spende hilft - Abgabe bitte direkt im Tafelladen.
> Lebensmittelspendenabgabe = jeden Mittwoch von 9:00h bis 10:00h
oder nach Voranmeldung am Dienstagnachmittag
Willi Spanner Tel: 0160 99742809
> Tafelladen Heilsbronn, Lindenplatz 7a
> Geldspende Diakonie Windsbach - Windsbacher Tafel:
Sparkasse Ansbach IBAN: DE69 7655 0000 0008 1895 40
Raiffeisenbank Heilsbronn-Windsbach IBAN: DE67 7606 9663 0000 0132 00
Selbstverständlich ist das Diakonische Werk Windsbach als Verein gemeinnützig anerkannt, das heißt unter anderem, dass für Spenden über 200,- € entsprechende Quittungen ausgestellt werden, die steuermindernde Wirkung für Sie haben. Der Überweisungsträger ist für Beträge bis 300,- € gleichzeitig eine Spendenquittung.
Herzlichen Dank für Ihre Unterstützung!