Unterstützung und Spenden

Damit unsere Arbeit, die zum größten Teil über Zuschüsse finanziert wird, auch zukünftig weitergeführt werden kann, sind Spenden jederzeit herzlich willkommen.

Unsere Spendenkonten:

für allgemeine Diakonische Aufgaben insbesondere Familienpflege:

            Diakonisches Werk Windsbach e. V.

            IBAN: DE46 7655 0000 0760 3506 52
            BIC: DYLADEM1ANS

            Sparkasse Windsbach

            Zur Unterstütung der Diakoniestation:

            Diakoniestation Neuendettelsau/Windsbach

            IBAN: DE56 7606 9663 0000 0821 71
            BIC: GENODEF1WBA

            Raiffeisenbank Windsbach

           Zur Unterstützung des Tafelprojekts:

            Diak. Werk Windsbach e. V. "Tafel"
            Verwendungszweck "Tafel"

            IBAN: DE69 7655 0000 0008 1895 40
            BIC: BYLADEM1ANS

            Sparkasse Windsbach

            oder

            Diak. Werk Windsbach e. V. "Tafel"
            Verwendungszweck "Tafel"

            IBAN: DE67 7606 9663 0000 0132 00
            BIC: GENODEF1WBA

            Raiffeisenbank Heilsbronn-Windsbach

 

Das Diakonische Werk Windsbach ist als Verein gemeinnützig anerkannt, das heißt, dass für Spenden über 300,-- € Zuwendungsbescheinigungen, zur Vorlage beim Finanzamt, ausgestellt werden. Bis 300,-- € reicht eine Kopie des Kontoauszuges..


Ehrenamt

Immer mehr Menschen reicht es nicht, glücklich und erfolgreich zu sein. Sie sind bereit, freiwillig und unentgeltlich ihre Fähigkeiten, Kenntnisse und Erfahrungen auch für Andere einzusetzen. Als "Aktivbürger" arbeiten sie an der Lösung sozialer Probleme, engagieren sich für Menschen in Not und setzen sich für Einsame, Benachteiligte oder Diskriminierte ein. Erfahrungen zeigen: Davon profitieren nicht nur die Menschen, die auf Rat und Hilfe angewiesen sind.

Auch die Helferinnen und Helfer haben einen Gewinn: Sie entdecken neue Fähigkeiten, erfahren Anerkennung, knüpfen neue Kontakte und nutzen die Chance, aktiv für Veränderungen in unserer Gesellschaft einzutreten.

Als eines der größten und modernsten Netzwerke der Hilfe bietet die Diakonie eine Vielzahl an attraktiven und vielfältigen Tätigkeitsfeldern für Frauen und Männer jeden Lebensalters. Qualifizierte hauptamtliche Fachkräfte in Einrichtungen und Diensten beraten und begleiten die Ehrenamtlichen, aber auch in Selbsthilfegruppen und Initiativen gibt es Möglichkeiten, etwas mit anderen für andere zu bewirken. Rund 400.000 ehrenamtliche Kräfte wirken bundesweit in verschiedensten Arbeitsbereichen in diakonischen Einrichtungen und Diensten.

Wenn Sie sich ehrenamtlich engagieren möchten - das Diakonische Werk Windsbach e. V. hilft Ihnen gerne weiter.